GDM-Rundmail vom 05.03.2020
Liebe Mitglieder der GDM,
Zur GDM-Tagung in Würzburg:
Zusammen mit der Tagungsleitung in Würzburg ist der Vorstand der GDM heute zu der Auffassung gelangt, dass die derzeitige Lage im Zusammenhang mit dem Coronavirus eine sinnvolle Durchführung der Tagung in der kommenden Woche nicht mehr gewährleistet. Wir haben daher schweren Herzens beschlossen,
- die Tagung für die kommende Woche abzusagen,
- und eine Verschiebung auf den Zeitraum 24.-28. September zu prüfen.
Die Gründe und Konsequenzen dieser Entscheidung möchten wir im Folgenden erläutern.
Gründe:
- In Würzburg sind heute erstmals Covid-19-Fälle nachgewiesen worden, eine Schule ist vorsichtshalber geschlossen worden.
- Eine Verbesserung der Covid-19-Lage ist innerhalb der nächsten Tage nicht zu erwarten.
- Das Auftreten eines Covid-19-Falls an der Universität hätte auch unabhängig von der GDM-Tagung zur Schließung der Universität und zum Abbruch der Tagung geführt.
- Quarantäne-Maßnahmen bei Covid-19-Fällen im Umfeld der Tagung sind vom zuständigen Gesundheitsamt nicht ausgeschlossen worden.
- Der Gesellschaftsabend der Tagung ist bereits verboten worden, Beiträge für den Eröffnungsabend wurden abgesagt. Auch Teilnehmer der eigentlichen Tagung haben bereits ihre Anmeldungen storniert, aus der Schweiz ist die Anreise zu solch einer Tagung untersagt worden. Schließlich wären alle Interaktionen, Treffen, Gespräche, die unsere Tagung ausmachen, zu vermeiden gewesen.
In dieser Lage scheint es für Vorstand und Tagungsleitung endgültig nicht mehr tragbar zu sein, die Tagung zum jetzigen Zeitpunkt auszurichten.
Die Konsequenzen sind ausschließlich aus Sicht des Vorstands der GDM formuliert, weil sie auch das Tagungsteam betreffen:
- Die größten Konsequenzen hat das Organisationsteam der Tagung, zu verkraften, die mit viel Herzblut die Tagung als das gesellschaftliche Großereignis unseres Vereins für uns alle geplant und organisiert haben. Die nun notwendige Absage bedeutet eine riesige Enttäuschung für das gesamte dahinterstehende Team des Lehrstuhls für Didaktik der Mathematik an der Universität Würzburg.
- Eine für uns alle zu vermeidende Konsequenz ist, dass das Team, das für uns die Tagung organisiert hat, zusätzlich finanzielle Schäden davonträgt. So gibt es auf der einen Seite erhebliche Kosten der Tagung, die nicht mehr rückgängig gemacht werden können, für die Eröffnung, den Gesellschaftsabend, die Kaffeepausen, das Programmheft usw. Diese Kosten sind normalerweise durch Teilnahmegebühren getragen. Daher bitten wir Sie sehr, diese Teilnahmegebühren trotz der Absage der Tagung in dieser außergewöhnlichen Situation nicht zurückzufordern oder den Rechtsweg zu beschreiten! Wir appellieren hier an Ihre Solidarität mit dem Standort, der sich für uns alle die Arbeit für die gemeinsame Tagung gemacht hat. Der Vorstand und der Beirat haben dem Tagungsteam in Würzburg bereits volle Unterstützung zugesagt. Bitte schließen Sie sich uns an.
Eine Verlegung in den Herbst erzeugt beim Tagungsteam erneute Arbeit. Vor der Bereitschaft, diese zusätzliche Arbeit auf sich zu nehmen, hat der Vorstand der GDM große Hochachtung, gerade bei der sehr unglücklichen momentanen Situation. Die Verlegung ist erst anfänglich geprüft, scheint aber zunächst möglich zu sein. Dazu würden wiederum eine Rundmail und eine Systemmail aus ConfTool erfolgen.
In der Hoffnung auf Ihr Verständnis und mit freundlichen Grüßen
Andreas Eichler
(1. Vorsitzender der GDM)