Informationen zu Covid-19

Stand 03.03.2020; 16:30 Uhr

Die Situation rund um Covid-19, bezogen auf die Tagung in Würzburg, ist unverändert. Auf den Webseiten des Gesundheitsamts findet sich nach wie vor der Hinweis "kein Anlass, Veranstaltungen in Würzburg aufgrund des Coronavirus abzusagen.“ Auch der in Bayern nun regelmäßig tagende Krisenstab ist in seinen Empfehlungen nicht abweichend. Informationen, welche an die Hochschulen übermittelt wurden, sind auf den Webseiten unserer Arbeitssicherheit, mit welcher wir im täglichen Austausch stehen, einsehbar.

Die Situation hinsichtlich der am Robert-Koch-Institut ausgewiesenen Risikogebiete ist unverändert. Wir bitten gerade deswegen alle Personen, die sich in diesen Gebieten in der letzten Zeit aufgehalten haben oder Kontakt mit Personen selbiger Gebiete hatten oder ggf. sogar in Quarantäne waren, den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts nachzukommen.

Beachten Sie auch die Hinweise für Bildungseinreichtungen zum neuartigen Coronavirus.

 

Stand 02.03.2020; 19:00 Uhr

Die Situation rund um Covid-19 ist nach wie vor dramatisch und scheint sich noch nicht zu entspannen. Formal gilt die GDM-Veranstaltung als Großveranstaltung. Daher mussten wir heute auch über unser Präsidium Meldung über die Anzahl der Konferenzteilnehmer*innen machen sowie über deren Herkunft. Welche Implikationen damit für die Veranstaltung einhergehen, können wir noch nicht abschätzen. Nach Auskunft unserer Stelle für Arbeitssicherheit ist derzeit nicht an eine Absage oder Verschiebung der Veranstaltung gedacht, da wir

  1. die Teilnehmer*innen via Anmeldungssystem erfasst haben und
  2. keine Teilnehmer*innen aus Risikogebieten vor Ort haben.

Nichts desto trotz möchten wir darauf hinweisen, dass es seitens des Robert-Koch-Instituts Allgemeine Prinzipien der Risikoeinschätzung und Handlungsempfehlung für Großveranstaltungen gibt. Wir möchten explizit auf diese Handlungsempfehlungen hinweisen und bitten sich selbst zu überlegen, inwiefern z.B. am Gesellschaftsabend getanzt wird. Wir können bzw. wollen – zunächst auf Basis dieser Empfehlungen – noch keine Einschränkungen vornehmen.

Zudem weisen wir daraufhin, dass seitens des Krisenstabs der Bayerischen Staatsregierung Bediensteten des Freistaats Bayern empfohlen wurde, auf Händeschütteln zu verzichten. 

Einige Absagen aus benachbarten Ländern, in denen Großveranstaltungen verboten wurden, haben uns bereits erreicht. Unseren japanischen Teilnehmern haben wir empfohlen, nicht an der Tagung teilzunehmen.

Wer seine Teilnahme und damit eine geplante Präsentation an der GDM-Tagung 2020 wegen gesundheitlicher Bedenken zu Covid-19 absagen muss und einen Beitrag eingereicht hat, dessen Beitrag wird - sofern alle bisherigen Vorgaben erfüllt sind - in den BzMU2020 berücksichtigt.

Informationen der Stadt Würzburg zum Corona-Virus.

 

Stand 28.02.2020; 15:30 Uhr

Die aktuellen Entwicklungen rund um Covid-19 gehen inzwischen mit konkreten Empfehlungen bzw. deutlichen Maßnahmen einher. Seitens der Tagungsorganisation verfolgen wir diese Entwicklungen sehr genau und stehen auch im Austausch mit unterschiedlichen Akteuren. Die Behörden des Freistaat Bayern empfehlen "Teilnehmer aus Risikogebieten von Großveranstaltungen [...] auszuladen“. Die Risikogebiete sind auf den Seiten des Robert-Koch-Instituts explizit ausgewiesen. Nach unserem Kenntnisstand (entsprechend der Anmeldungen in ConfTool mit Anmeldeschluss 21.02.2020) haben wir internationale Teilnehmer*innen, aber niemand kommt aus den betroffenen Gebieten. Eine weitere Empfehlung  seitens der Behörden lautet „Großveranstaltungen nicht generell absagen“ (vgl. BR).

Weiteres findet man hierzu "In Abstimmung mit dem RKI und dem Bund hat das Bayerische Kabinett entschieden, Großveranstaltungen derzeit nicht abzusagen. Allerdings empfiehlt die Gesundheitsministerin Veranstaltern von Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Teilnehmern, den Teilnehmern, die aus Risikogebieten kommen, abzusagen.“ Auch nach Rücksprache mit unserer Arbeitssicherheit gibt es keine Veranlassung nach derzeitigem Stand die Tagung abzusagen. 


Wir halten Sie, soweit es uns möglich ist, über die aktuellen Entwicklungen transparent am Laufenden und informieren so zeitnah wie möglich über weitere Entwicklungen, die die GDM-Tagung 2020 in Würzburg betreffen.

 

Stand: 27.02.2020; 15:00 Uhr

Die derzeitige Berichterstattung und das in Ländern durchaus unterschiedliche Vorgehen zur Ausbreitung von Covid-19 macht es uns seitens der Tagungsorganisation nicht einfach, aktuelle Informationen bereitzustellen, da sich die Daten- und Faktenlage praktisch täglich ändert. Nichts desto trotz sind wir uns allfälliger Probleme im Zusammenhang mit diesem Virus bewusst. Daher möchten wir Sie aktuell und transparent informieren. Wir orientieren uns dabei sowohl an den von unserer Arbeitssicherheit vorgegebenen Informationen als auch an aktuell verfügbaren Informationen des Robert-Koch-Instituts, um Rückschlüsse auf die GDM-Tagung 2020 abzuleiten. 

Nach derzeitigem Kenntnisstand gelten die gleichen Hygieneempfehlungen wie bei der Grippevorsorge (vgl. Universität Würzburg, Arbeitssicherheit). Entsprechend den Vorschlägen des Robert-Koch-Instituts für „Hygienemaßnahmen nicht-medizinischer Einsatzkräfte“ empfehlen wir gründliches Waschen der Hände mit Wasser und Seife. Hierzu werden Sie in den Sanitärräumen der Tagung entsprechende Hinweise vorfinden. Im Vorfeld können Sie sich auch bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung dazu informieren (https://www.infektionsschutz.de/haendewaschen/, https://www.infektionsschutz.de/mediathek/infografiken.html).

Alle derzeit bekannten Fakten, eine Risikobewertung sowie FAQ’s finden Sie auf den Seiten des Robert-Koch-Instituts.